Reisen mit Ihrem Haustier ist ein wunderbares Erlebnis, erfordert aber die richtige Vorbereitung. Egal, ob Sie mit dem Auto, dem Zug oder dem Flugzeug reisen, eine gute Planung hilft, Stress zu vermeiden und die Reise für Sie und Ihren pelzigen Freund so angenehm wie möglich zu gestalten. In diesem Blogbeitrag geben wir wichtige Tipps für eine sichere und entspannte Reise mit Ihrem Hund oder Ihrer Katze.
1. Vorbereitung: Was brauchen Sie?
Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete für eine reibungslose Reise! Stellen Sie sicher, dass Sie während Ihrer Reise die folgenden Dinge zur Hand haben:
- Reisepass & Impfungen – Überprüfen Sie, ob Ihr Haustier über die notwendigen Impfungen verfügt und bringen Sie seinen Reisepass mit. Für Reisen innerhalb der EU ist außerdem ein Mikrochip erforderlich.
- Reisebox oder -transportbox – Wählen Sie eine stabile und bequeme Box oder Transportbox, die Ihrem Haustier viel Bewegungsfreiheit bietet.
- Futter & Wasser – Auch Ihr vierbeiniger Freund hat Hunger und Durst! Sorgen Sie für ausreichend Proviant mit einer guten Reiseflasche und Snacks für unterwegs .
- Erste-Hilfe-Kasten – Praktisch für kleinere Unfälle; bringen Sie auch Medikamente mit, falls Ihr Haustier welche braucht.
- Spielzeug und Decke – Ein vertrautes Spielzeug oder eine vertraute Decke gibt Ihrem Haustier ein Gefühl der Sicherheit.
- 6 Kotbeutel oder Katzentoilette – Vergessen Sie nicht, etwas mitzunehmen, um die Bedürfnisse Ihres Haustiers unterwegs zu erfüllen.
2. Anreise mit dem Auto
Reisen mit dem Auto ist oft die einfachste Art, mit Ihrem Haustier zu reisen, aber die Sicherheit steht an erster Stelle. Beachten Sie Folgendes, wenn Sie mit Ihrem Haustier reisen:
- Sicherheit geht vor – Verwenden Sie einen Sicherheitsgurt oder eine Transportbox, um Unfälle zu vermeiden. Lassen Sie Ihr Haustier niemals frei im Auto herumlaufen.
- Halten Sie das Auto kühl – Sorgen Sie für ausreichende Belüftung und parken Sie niemals in der Sonne. Lassen Sie Ihr Haustier niemals unbeaufsichtigt im heißen Auto!
- Regelmäßige Pausen – Versuchen Sie, alle 2-3 Stunden eine Pause einzulegen, um mit Ihrem Hund spazieren zu gehen und ihm Wasser zu geben. Katzen können von kurzen Pausen in einem sicheren, abgeschlossenen Bereich profitieren.
- Kopf nicht aus dem Fenster – Das mag zwar lustig erscheinen und in Videos nett aussehen, kann aber aufgrund von Steinschlägen oder Zugluft gefährlich sein.
3. Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
In vielen Ländern können Haustiere kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr in öffentlichen Verkehrsmitteln mitfahren. Informieren Sie sich vorab über die Bestimmungen.
- Regeln nach Land – Informieren Sie sich über die Beförderungsbestimmungen von Bahn- und Busunternehmen. In den Niederlanden beispielsweise dürfen kleine Hunde und Katzen kostenlos in einer Transportbox mitreisen, während größere Hunde ein Ticket benötigen.
- Verwenden Sie eine Transportbox – In Zügen und Bussen müssen Katzen und kleine Hunde oft in einer Transportbox oder einem Käfig reisen.
- Bleiben Sie ruhig – Stellen Sie sicher, dass Ihr Haustier an geschäftige Umgebungen gewöhnt ist, und üben Sie vorher mit kurzen Ausflügen. Manche Tiere reagieren sehr schlecht darauf.
- Hundeleine – Wenn Ihr Hund groß genug ist, um außerhalb einer Tasche zu reisen, führen Sie ihn immer an der Leine.
4. Fliegen mit Ihrem Haustier
Das Fliegen mit einem Haustier erfordert etwas mehr Vorbereitung. Einige Fluggesellschaften erlauben kleine Haustiere in der Kabine, während größere Tiere im Frachtraum transportiert werden müssen.
- Informieren Sie sich bei der Fluggesellschaft – Jede Fluggesellschaft hat andere Regeln, prüfen Sie daher die Geschäftsbedingungen rechtzeitig.
- Kabine oder Frachtraum? – Kleine Haustiere (bis 8 kg inklusive Transportbox) sind bei einigen Fluggesellschaften teilweise in der Kabine erlaubt, während größere Tiere in einer belüfteten Transportbox im Frachtraum untergebracht werden müssen.
- Beruhigungsmittel? – Geben Sie Ihrem Haustier keine Beruhigungsmittel, ohne Ihren Tierarzt zu konsultieren, da dies während des Fluges gefährlich sein kann.
- Planen Sie frühzeitig – Buchen Sie Ihren Flug rechtzeitig und melden Sie Ihr Haustier an. Einige Fluggesellschaften begrenzen die Anzahl der Haustiere pro Flug.
5. Übernachtung mit Ihrem Haustier
- Haustierfreundliche Hotels und Airbnbs – Prüfen Sie, ob in Ihrer Unterkunft Haustiere erlaubt sind und ob zusätzliche Gebühren anfallen. Dies kann von Land zu Land erheblich variieren.
- Eigene Decke und Korb – Bringen Sie etwas mit, das nach Zuhause riecht, damit sich Ihr Haustier wohler fühlt.
- Hundeauslaufgebiete – Informieren Sie sich vorab, wo Sie in der Nähe Ihrer Unterkunft mit Ihrem Hund spazieren gehen können.
6. Tipps für eine stressfreie Reise
- Üben Sie kurze Ausflüge – Gewöhnen Sie Ihr Haustier an das Reisen, indem Sie vor längeren Reisen kurze Ausflüge machen.
- Vermeiden Sie verkehrsreiche Reisezeiten – ruhige Zeiten sind für Haustiere weniger stressig.
- Unmittelbar vor der Abreise nicht füttern – das beugt Reisekrankheit vor.
Abschluss
Reisen mit Ihrem Haustier erfordert zwar etwas Vorbereitung, wird aber mit der richtigen Planung zu einem unvergesslichen Erlebnis für Sie und Ihren vierbeinigen Freund. Sorgen Sie für eine sichere Transportbox, legen Sie ausreichend Pausen ein und beachten Sie stets die Vorschriften für Ihr Fahrzeug. Mit diesen Tipps können Sie und Ihr Haustier ein unbeschwertes gemeinsames Abenteuer genießen!
Teilen:
Die 10 gesündesten Snacks für Hunde und Katzen!
Warum bellt mein Hund so viel? Ursachen & Lösungen